- Sie haben autoritäre, totalitaristische Mechanismen nicht im geringsten je selbst erlebt und haben demzufolge dafür kaum Sensoren.
- Sie sind in einem Bildungssystem aufgewachsen, das Allgemeinwissen verarmen lässt und abstraktes Denken abtrainiert.
- Eine sich aufgrund der Demoskopie in der Minderheit fühlende Jugend, verliert die ihr eigene oppositionelle Haltung zu den Älteren und entwickelt einen müden Hang zum Herdendasein.
- Einzelkinder werden von sich sorgenden Eltern zur Hypochondrie getrieben.
- Eine gefährliche Pandemie wäre für einen Jugendlichen das erste wirkliche Drama in einem ansonsten langweiligen Leben.
- In den Schulen herrscht linke Meinungshoheit, mit dem typischen Hang zum Moralisieren und zu Schuldkomplexen.
- Jugendliche möchten ihre Energie einbringen - also etwas tun, selbst wenn man gar nichts machen kann.
- Jugendliche haben heute einen (digitalen) Lebensstil, der dem Lockdown eh mehr ähnelt als der Freiheit.
- Wenn junge Menschen schon selber Eltern sind, haben sie Angst um das Wohl ihre Kinder und um sich, weil sie für die Kinder da sein wollen.
- Gerade durch die Klimadiskussion haben Jugendliche eher ein apokalyptisches Lebensgefühl und leben mit der Ahnung, sich mit widerlichen Umständen arrangieren zu müssen, um überhaupt leben zu können.
Es schlug hohe Wellen, als die stellvertretende Direktorin des Instituts der Europäischen Union für Sicherheitsstudien Frau Gaub in der ZDF-Talk-Show "Lanz" folgendes sagte: „Wir dürfen nicht vergessen, auch wenn Russen europäisch aussehen, dass es keine Europäer sind – jetzt im kulturellen Sinne – die einen anderen Bezug zu Gewalt haben, die einen anderen Bezug zu Tod haben“ Ich untersuche nicht die Frage, ob so eine Äußerung ein rassistisches Ressentiment darstellt. Ich stelle nur eine ganz sachliche Frage: Ist das in der Ukraine so viel anders? Nein. Richtig ist, dass Russland mit 9,2 Morden pro (je 100 000 Einwohner) die höchste zivile Mordrate aller osteuropäischen Länder hat. Doch danach folgt auch schon die Ukraine mit 6,2. Das sind zwar nur zwei Drittel des russischen Wertes, aber immerhin ist es das zwanzigfache des deutschen Wertes von 0,3. In den USA liegt die Mordrate übrigens bei 5. Die russische Mordrate sinkt seit 20 Jahren kont...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen