Direkt zum Hauptbereich

Zeitgeschichte im Tiergarten - Augenzeugenbericht - 1.8.2020 Berlin

 Wie war denn nun die Teilnehmerzahl am "1.8. - Tag der Freiheit" in Berlin? Gab es "Rechte", gab es Pöbelei? Ich war dabei und ich kann bezeugen: Ein paar "Rechte" sind immer dabei und Pöbelei gab es auch, allerdings kam die von denen, die am Rande dem Widerstand Widerstand leisteten. 


"Ihr dämlichen Trottel" steht auf einem handgemalten A3-Blatt, das ein Jugendlicher am Straßenrand hochhält. Daneben steht seine Partnerin, fast breitbeinig wie ein Security-Mann. Dabei ist der Personenschutz gar nicht notwendig. Die Demonstranten sind an diesem Sonnabend-Mittag in Berlin-Mitte bei bestem Sommerwetter zu fröhlich und  ausgeglichen, um sich wirklich provozieren zu lassen. Auch nicht von aus dem Dachgeschoss geworfenen nassen Lappen, die zum Beispiel mich selbst um einen Meter verfehlten. Oder war es eine volle Windel? Eine solche Form der Meinungsäußerung ist zwar relativ feige, aber da es sich nicht um Steine oder ähnliches handelte, will ich sie wenigstens noch als friedlich bezeichnen. 
Da zolle ich dem jungen Mann am Straßenrand regelrecht Respekt für seinen Mut. Oder ahnte er schon, dass sich die dämlichen Trottel kommentarlos erniedrigen lassen? Die bunte Truppe der Covidioten klatscht im Rhythmus mit, wenn jemand in einer wieder anderen Form des Wider-Widerstandes mit auf's Fensterbrett gestellten Boxen "Bella Ciao" abspielt. Und als eine kleine organisierte Gegendemonstration (unter anderem mit einer Fahne der Grünen) hinter einer Absperrung skandiert "Nazis raus", riefen es die dämlichen Trottel auch noch im Chor nach. 
Selbstverständlich haben sich auch Rechte in den Demonstrationszug "geschmuggelt", wie überall, wo man sie als Gegenargument gern entdeckt oder gar enttarnt. Doch als später auf der Kundgebung jemand über Mikro rief, dass mal alle "Rechte" die Hand heben sollten, sehe ich kaum rechte Arme in der Höhe. Bei "mal alle Linke" waren es schon mehr. Und bei "Weder rechts noch links" haben die meisten gleich zwei Arme gehoben und gejubelt. 

Doch zurück nach Berlin-Mitte. Im Grunde gab es drei Gruppen von Zuschauern. Gruppe 1 (groß) schien irritiert, wie viele Verschwörungstheoretiker es offenbar gibt und dass sie wie normale Menschen aussehen. Gruppe 2 (klein) bekundete mehr oder weniger deutlich Zustimmung. Gruppe 3 (klein)  bekundete mehr oder weniger deutlich Widerspruch. Letzteres nicht zwangsläufig mit dem Totschlagargument "Ihr seid Nazis oder Ihr toleriert Nazis". Mir schien, dass die jugendlichen Randprotestler durchaus am Thema interessiert waren und mit Stolz ihre Maske trugen. Vom Alter her könnte es bei manchen hinkommen, dass sie als Kinder mit LEGO-Ninjago gespielt haben und sich allein deswegen die Mund-Nasen-Bedeckung wie das Utensil eines heldenhaften Kampfes anfühlt. Im Gegensatz zu den Maskenträgern "aus Vorsicht" tragen sie nämlich niemals medizinische Masken, sondern am liebsten festere Modelle, die über das Kinn gehen, vorzugsweise in schwarz. 
Ein offenbar abgesprochener Fahrrad-Corso mit dunkel gekleideten und maskierten Personen bahnte sich denn auch am Rande den Weg und ein Fahrradfahrer spuckte eine Frau an - dazu nahm er seine Maske kurz ab. 
Apropos Frauen. Ich weiß nicht, ob es jemand auch so beobachtet und berichtet hat. Die Mehrzahl der Demonstrant_Innen waren meiner Meinung nach Demonstrantinnen. Das Durchschnittsalter aller Teilnehmer würde ich mit 30-40 angeben.  Eine "Oma gegen Corona" erntet Beifall und ist ein begehrtes Fotomotiv. Sie trägt eine Blume und ein Schild "Ich lasse mich nicht impfen".  Offenbar sind die Demonstranten erst im Laufe eines längeren Lebens zu Trotteln geworden, während die vereinzelt protestierenden Jugendlichen dank Bildung und Medien über einen so scharfen Geist zu verfügen scheinen, dass Lebens- oder gar Diktaturerfahrung bei der Wahrheitsfindung überflüssig sind. Schon rein geografisch ist nicht verwunderlich, dass beachtlich viele Arme hochgehen bei der Frage eines Redners: "Wer kommt aus der ehemaligen DDR?". 
 
Rundherum spüre ich Begeisterung und sogar Stolz, eine solche Menge zusammen bekommen zu haben. Immer mal sieht man diverse gelbe Ortseingangsschilder, manchmal auch Länderfahnen, wobei die  schwedische Flagge wohl eher eine Haltung als eine Herkunft verrät. Mir fiel dabei ein, dass in Schweden eine linksliberale Regierung im Amt ist. Dort sind es die Rechten, die die Regierung für jeden toten Pflegeheimbewohner anklagen. In Deutschland sind es kurioser Weise bevorzugt die Linksintellektuellen und die Linksliberalen, die sehr emotional auf die Corona-Widerständler reagieren. Ein studentisch wirkender Maskenmann am Straßenrand ruft: "Dann geht doch weg. Haut doch ab." Klar, Schweden ist nicht so weit und wenn mich ein Reporter gefragt hätte, warum ich heute hier bin, hätte ich gesagt: Ich will einfach nur, dass man es hier so macht wie in Schweden. Kein Zwang. Keine Ideologie. Offenheit. Und in dessen Folge eine freie Wissenschaft, die im freien Diskurs ein viel differenzierteres Bild der Sichtweisen liefert und zwangsläufig eine andere Problembewältigung befördert. Bis jetzt ohne jene katastrophalen Folgen, die hierzulande zum Beispiel als Argument gegen die Aufhebung der Maskenpflicht angeführt werden. 
So gut wie keiner der Demonstranten trägt eine Maske. Anderes war von Gegnern der Maskenpflicht nicht zu erwarten. Dass die Demonstranten eine Maske tragen oder alternativ Sicherheitsabstand halten sollen, wurde vom Veranstalter vor der Abschlusskundgebung jedoch mehrfach ausdrücklich eingefordert. 
Man könnte wie folgt argumentieren: Wir Trottel sind nicht nur dämlich, sondern psychisch krank. Denn jeder psychisch gesunde und kognitiv normale Mensch kann verstehen, dass die Maske im Laden, in der Bahn oder bei der Demo die Pandemie eindämmt und dass das doch wohl auch nicht zuviel verlangt ist. Nur: Die von vielen klugen und gesunden Leuten den Corona-Demo-Teilnehmer gern unterstellte psychische und kognitive Beeinträchtigung müsste dann aber auch ein triftiger Grund für die Befreiung von der Maskenpflicht sein, oder? 
Dass Massen von psychisch beeinträchtigten Menschen an einem Ort zusammenkommen, ist fatal. Aber wenn man diese eh zum Teufel wünscht, wenn man sie bespuckt und mit nassen Lappen bewirft - warum will man sie dann unbedingt vor der Infektion mit einem gefährlichen Virus beschützen? 
Wenn es 20 000 Teilnehmer waren und man innerhalb einer symptomlosen Inkubationszeit von 7 Tagen in Deutschland 3000 "Positive" findet, dann dürften bei dieser Demo statistische 0,7 Infizierte dabei gewesen sein, welche an frischer, warmer Luft bei viel Sonnenlicht innerhalb von 5 Stunden vermutlich kaum jemanden anstecken konnten. 

Aber wenn man die Gefährlichkeit der Demonstration vergrößern will, hätte ich einen Tipp. Man ändert die Teilnehmerzahl. Dazu muss man nicht lügen, man versucht halt nicht, die Teilnehmerzahl künstlich runter zu rechnen. Das Problem beim Runterrechnen ist nämlich, dass dann wiederum der Sicherheitsabstand eingehalten worden sein muss. Die Straße des 17.Juni ist ca. 35 Meter breit und gemäß Luftbild 1500 Meter lang mit Menschen gefüllt war, dann ergibt das eine Fläche von 52 500 Quadratmetern. Und dann steht jeder einzelne von 20 000 Menschen im Schnitt auf 2,6 Quadratmetern, also in einem Sicherheitsabstand von ca. 2 Metern zum nächsten. Da sage ich nur: Auflage erfüllt - Maskenpflicht unnötig. 
Leider muss ich bezeugen, dass der Sicherheitsabstand von 1,5 Meter eher selten zu beobachten war. Das ist auch der Tatsache geschuldet, dass viele nicht allein dort waren, sondern vermutlich auch einige Stunden vorher und nachher, oder gar Jahre mit den jeweiligen Begleitern Aerosole ausgetauscht haben und ein vorübergehender Sicherheitsabstand sinnlos wäre. . 
Ich würde sagen, dass jeder Mensch im Schnitt höchstens auf einem Quadratmeter stand oder zeitweise auch saß. Und zum Sitzen braucht man einen Quadratmeter, sofern man kein geübter Yogi ist. Von Kopf zu Kopf ist das also ein Abstand von ca. 80 Zentimetern. Das sind siebzig Zentimeter zu wenig. OK, nicht regelkonform ohne Maske, aber eben an der frischen Luft. 
Das muss so gewesen sein, denn die Aufforderung zur Auflösung erfolgte aufgrund massenhaft festgestellter Verstöße gegen die Auflagen. Diese heißen - entweder Maske oder Sicherheitsabstand. Da offensichtlich keiner eine Maske trug (außer Reporter und Polizei) kann nur der fehlende Sicherheitsabstand angeprangert worden sein. Doch dann müssen es auf einer Fläche von 52 500 Quadratmetern mindestens 50 000 Teilnehmer gewesen sein. 100 000 Teilnehmer halte ich für realistisch. 200 000 wären m.E. eine hohe Schätzung, wie sie aber für Veranstalter üblich ist und von den Medien übernommen wird. Mehr als 500 000 wären eine Übertreibung, denn soweit ich weiß, führen solche Teilnehmerzahlen automatisch zu massiven Verkehrsproblemen, schon bei der Anreise. Dass jemand im völligen Überschwang auf 1,3 Millionen kommt und diese Zahl dann verbreitet wird, ist unglücklich, da für alle Coronisten ein gefundenes Fressen.     
Aber warum die Leitmedien eine dreifache Untertreibung der theoretisch leicht zu ermittelnden Mindestzahl von Menschen nötig haben? 
Ich bin kein Verschwörungstheoretiker, aber ich fürchte, ich könnte es werden, wenn die so weiter machen.  




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Werden sich alle Ungeimpfte in den nächsten 6 Monaten infizieren?

Gesundheitsminister Jens Spahn sagte auf einer Wahlkampfveranstaltung in Kirchen am 17.9.2021 folgenden Satz: "Jeder, der sich nicht in den nächsten 6 Monaten zu Hause einschließt und der nicht geimpft ist, wird sich mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit in den nächsten 6 Monaten mit dieser Delta-Variante anstecken." OK. Ich gehe davon aus, dass sich Ungeimpfte nicht zu Hause einschließen und präsentiere ein paar Zahlen, die sich aus Spahns Aussage ergeben:   Zahl der am 17.9. nicht geimpften Personen: 27 Millionen "Sehr hohe Wahrscheinlichkeit" meint vermutlich mindestens: 90%   Resultierende Zahl von Ansteckungen laut Spahn: 24,3 Millionen Dunkelziffer-Faktor laut RKI-Stichprobe:  3,5 Zu erwartende Fallzahl bis März 2022 laut Spahn:  6,9 Millionen Zu erwartende Todesfälle laut bisheriger Fallsterblichkeit (2,4%): 164 901 Bisherige Todesfall-Zahl: 93 719 Zahl der bisherigen Fälle seit Januar 2020 (20 Monate):  4,1 Millionen Faktor, mit der sich die ...

Die Impfung und der Glyphostaat

Es werden sich wohl Millionen Deutsche und Milliarden Menschen weltweit mit den neuen Covid-Impfstoffen impfen lassen. Selbstverständlich in vollstem Vertrauen, dass es keine Langzeitfolgen der Impfung geben wird. Oder in der Hoffnung, dass Langzeitfolgen so selten sind, dass der einzelne nicht getroffen wird.  Bei Hunderttausenden geimpften Deutschen wird jedoch in den nächsten 5 Jahren eine ernste Erkrankung diagnostiziert werden, die im Zusammenhang mit der Impfung stehen könnte. Auch ohne Impfung. Das ist in der Statistik lediglich eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Aber nicht für den einzelnen Betroffenen. Er sucht zwangsläufig nach Ursachen für seine Erkrankung. Er fragt sich: Warum ich?  Die Impfung liefert ihm nun eine mögliche Ursache seiner Erkrankung. Und am liebsten nehmen Menschen Ursachen an, die ihnen von Dritten zugefügt wurden, z.B. eine Impfung.  Viele sind ja jetzt schon skeptisch und eine (ohne gesicherten) Zusammenhang auftretende Erkrankung wird die ...

Die Geschichte vom Sich-anstecken und Angesteckt-werden

Die meisten Menschen sind mit Geschichten leichter zu bewegen als mit Fakten und Daten. Dem allgemein verbreiteten Verständnis der Pandemie und den entsprechenden Handlungsanleitungen liegt eine Geschichte zugrunde. Es ist die Geschichte von der Infektionskette und sie geht so: "Jemand steckt sich an und merkt es gar nicht und steckt dann jemand anderen an, der davon richtig krank wird, auf der ITS landet oder gar stirbt." Diese Erzählung liefert dem ganz normalen Geschichtenhörer die unverkennbare Wertung. Er kann  "Richtig" und "Falsch" leicht ableiten, erkennt "Gut" und "Böse" sowie "Opfer" und "Täter". Mit einem kleinen sprachlichen Trick, den Sie vermutlich gar nicht bemerkt haben, habe ich das ganze noch besser herausgestellt. Der Täter STECKT SICH an (aktiv), während das Opfer ANGESTECKT wird (passiv). In Wahrheit lassen sich bei Ansteckungsvorgängen aktive und passive Anteile nicht voneinander trennen. Nur er...

Lasst doch die Kinder aus dem Spiel

Weil die Politiker die Infektionszahlen verringern wollen, behandeln sie Infektionsketten wie Fehlerketten. Sonderbar ist jedoch, dass diese Fehlerketten von hinten aufgezogen werden. Lassen Sie mich das am Beispiel des Fußballsports verdeutlichen. Stellen Sie sich vor, es fällt in einem Spiel ein Gegentor. Als erstes würden wir fragen: War der Schuss haltbar und hat der Tormann einen Fehler gemacht? Wenn nicht, würden wir fragen: War die Abwehr unaufmerksam, hat sie einen Torschuss durch einen Fehler zugelassen? Wenn nicht, würden wir fragen, ob ein Ballverlust im Mittelfeld einen gefährlichen Gegenangriff einleitete. Erst wenn auch das nicht der Fall wäre, könnte man eventuell noch einen inaktiven Sturm für den Druck auf das eigene Tor verantwortlich machen. Gemäß dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung". Stellen Sie sich nun aber vor, dass der Trainer bei jedem Gegentor grundsätzlich die Fehlerkette von hinten aufrollt. Egal wie schwach die Abwehr ist, er wechselt im...

Mut zum Gefühl II

Viele Menschen richten sich in ihrer Gefolgschaft und in ihrer Gesellschaft nicht primär an Ideen aus, sondern an den Menschen, die diese Ideen vertreten. "Wer sagt es?", und nicht: "Was sagt er?" Oder "Wer verhält sich wie?" und nicht "Was sagt er über das Verhalten?"  Den Menschen ist dies oft nicht bewusst, und außerdem haftet dem Ganzen der Makel fehlender Rationalität an. Rationalität ist der Fetisch der modernen Zeit. Es ist jedoch keineswegs falsch, sich auf sein Gefühl zu verlassen, denn die Rationalität ist nur die Abdeckplane des viel mächtigeren Gefühls. Unser Gefühl wird gespeist aus zahlreichen kleinen, in Summe lebenswichtigen Informationen, die uns nicht bewusst sind. Zum Beispiel bei der Einschätzung von Menschen.  In puncto Pandemie reicht es eigentlich völlig aus, sich anzuschauen, welchem Typus Mensch es anscheinend sehr einfach gelingt, von heute auf morgen sein Verhalten komplett umzukrempeln. Wem gelingt es, auf Geselligkeit...

Zu alt für Gewalt

Angesichts der oft unverhältnismäßigen Polizeieinsätze gegen Corona-Demonstranten, wie sie seit Herbst 2020 leider zur Regel wurden, befürchten Menschen, dass sich Deutschland in einen Polizeistaat verwandeln könnte. Andere fürchten infolge der tiefen Spaltung der Gesellschaft gar einen Bürgerkrieg.  Ich möchte ein Argument anführen, weswegen ich diese Befürchtungen nicht teile. In diesen Tagen, Ende Dezember 2021, gibt es konkrete Anhaltspunkte, dass sich die Gewaltspirale möglicherweise nicht mehr lange dreht. Aus Polizeikreisen ertönen erste Stimmen, die Probleme bei der "Beherrschung  der Lage" zugeben: Zu wenig Personal, Unmut in den eigenen Reihen, psychische Überforderung im Einsatz und Unübersichtlichkeit der Situation.  Es wird nicht ausbleiben, dass die Corona-Hardliner nach mehr Personal und mehr Geld für die Polizei rufen. Nur reicht ein "bisschen" mehr Geld und Personal nicht aus, wenn man die Straßen in Deutschland montags leer räumen möchte. Und selbs...

Russische Nichteuropäer vs. ukrainische Europäer?

Es schlug hohe Wellen, als die stellvertretende Direktorin des Instituts der Europäischen Union für Sicherheitsstudien Frau Gaub in der ZDF-Talk-Show "Lanz" folgendes sagte:    „Wir dürfen nicht vergessen, auch wenn Russen europäisch aussehen, dass es keine Europäer sind – jetzt im kulturellen Sinne – die einen anderen Bezug zu Gewalt haben, die einen anderen Bezug zu Tod haben“   Ich untersuche nicht die Frage, ob so eine Äußerung ein rassistisches Ressentiment darstellt. Ich stelle nur eine ganz sachliche Frage: Ist das in der Ukraine so viel anders? Nein.  Richtig ist, dass Russland mit 9,2 Morden pro (je 100 000 Einwohner) die höchste zivile  Mordrate  aller osteuropäischen Länder hat. Doch danach folgt auch schon die Ukraine mit 6,2. Das sind zwar nur zwei Drittel des russischen Wertes, aber immerhin ist es das zwanzigfache des deutschen Wertes von 0,3. In den USA liegt die Mordrate übrigens bei 5.  Die russische Mordrate sinkt seit 20 Jahren kont...

Warum sind Gegner von Maßnahmengegnern so wütend?

Als Befürworter der Maßnahmen gäbe es eigentlich keinen Grund unzufrieden zu sein. Alles läuft bestens. Die eigene Meinung ist nicht nur eine Meinung, sie ist Gesetz. Und zwar das Gesetz, an das sich auch der zu halten hat, der anderer Meinung ist. Besser geht es nicht. Oder? Doch es geht besser. Der, der anderer Meinung ist, ist es nicht zuletzt, weil er unter dem Gesetz leidet. Und damit er nicht etwa durch Nichtbefolgung des Gesetzes seinem Leid entkommen kann, wird das Gesetz auffällig hart durchgesetzt und  Zuwiderhandlungen mit kriminalistischem Eifer verfolgt und bestraft. Besser geht es nicht. Oder? Doch, es geht besser. Derjenige, der anderer Meinung ist, muss sich nicht nur an ein peinigendes, bei Strafe zu befolgendes Gesetz halten. Das Gesetz bestimmt gleich mit, ob und wie er gegen das Gesetz protestieren darf.  Nicht nur die Art und Weise des Protestes wird von dem strittigen Gesetz geregelt, sondern auch die Größe des Protestes. Besser geht es nicht. Oder? Doch,...

Das epidemiologische Ukraine-Wunder

 Das Ärzteblatt meldet Mitte Februar:  " Kiew – Nach Auswertung von Tests auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 haben bereits mehr Ukrainer eine Coronainfektion gehabt als in der offiziellen Statistik angegeben sind. Demnach sollen bereits mehr als die Hälfte der Menschen in dem osteuropäischen Land Coronaantikörper haben. Bei den Tests im Januar 2021 seien je nach Region bei 44 bis 60 Prozent der Menschen eine gewisse Im­mu­nität festgestellt, wie die Laborkette Sinewo Medienberichten zufolge gestern mitteilte. ... Von Mai 2020 bis Ende Januar 2021 seien mehr als 140.000 Antikörpertests gemacht worden. ... " Eine unbedeutende Randnotiz in einem unbedeutenden Blatt? Mitnichten. Wir stehen vor einem epidemiologischen Wunder. Warum? Die Ukraine hat ca. 41,5 Millionen Einwohner. Davon haben sich nach offiziellen Angaben 1,2 Millionen Menschen mit dem Virus infiziert (sogenannte Fälle). Dass die Zahl der Infizierten laut der Antikörperstudie bei ca. 20 Millionen liegt, mag erstaunlich...

1:0 für Zwickau

Das Verbot der Kundgebung der Initiative "Chemnitz steht auf" am  27.März 2021 zeugt erneut von der  Strategie des Landes Sachsen, gut besuchte Anti-Corona-Maßnahmen-Demonstrationen durch Verbote zu verhindern. Grund für diese Strategie dürfte die "Schmach von Leipzig 7.11." sein. Damals entstanden "unverzeihliche" Bilder von einer vor demonstrierenden Massen zurückweichenden Polizei. Und dies auch noch, nachdem der Rechtsstaat das vorher erteilte, kommunale Verbot der Kundgebung für nichtig erklärte. Dafür bezog MP Kretschmer bestimmt im Corona-Politbüro Prügel. Und kurz darauf wurde Sachsen auch noch infolge seiner Nachbarschaft zum hoch infektiösen Tschechien zum am stärksten durchseuchten Bundesland.  Eine Demo wird also nur noch dort genehmigt, wo kaum einer hinkommt und kaum einer hinschaut. Zum Beispiel in Zwickau am 27.März - parallel angemeldet zur verbotenen Demo in Chemnitz und in Schwarzenberg. Also stehen dort kurz vor dem Beginn um 15 Uhr 2 P...